“Der Wert einer Idee liegt in ihrer Nutzung.”Thomas Alva Edison, Amerikanischer Erfinder und Geschäftsmann (1847-1931)
Team
Raphael Krebs
Marketing und
Project Manager
raphael.krebs (at) viehfinder.com
Peter Lederer
Sales, Supply Chain
und Cooperations
peter.lederer (at) viehfinder.com
Jakob Krebs
Mechanical Engineering
und Design
jakob.krebs (at) viehfinder.com
Partner
Lorenz Hof
Durch enge Zusammenarbeit mit dem Lorenzhof in Rangersdorf können neue Anforderungen geprüft und deren Umsetzung in der Praxis erprobt werden.
LFS Bruck/Großglocknerstraße
Wertvoller Input von den Experten der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck/Glockner und die Praxistests an Pferden, Rindern und Ziegen auf der Mitteralm an der Glocknerstrasse ermöglichen uns immer wieder neue Erkenntnisses in unsere Produkte einfließen zu lassen.
TU Wien - High Performance Computing
Mit den Experten der High Performance Computing Group der TU Wien suchen wir neue Wege zur Simulation (Digital Twin) und im Bereich Edge Computing für die Digitalisierung der Landwirtschaft.
TU Graz - Institut für Geodäsie
Ein Team des Instituts für Geodäsie forscht an der Optimierung der Antennenpositionierung und liefert mit Hilfe von Satellitendaten die nötige Basis für wichtige Managemententscheidungen in der Almbewirtschaftung.
icons - consulting by students
Zusammen mit einem engagierten Team von Icons wurde ein modernes Marketingkonzept für ViehFinder entwickelt.
Polz GmbH
Polz ist der führende Spezialist für Photovoltaikprodukte - damit sichern wir einen reibungslosen Betrieb auch im hochalpinen Raum.
dnt Innovation GmbH
ViehFinder setzt auf die neuesten LoRa®-Entwicklungen der Firma dnt Innovation GmbH.
Dank dieser Zusammenarbeit und speziell angepasster Firmware ist ViehFinder der weltweit erste Animal-Tracker auf Basis des energiesparenden STM32WLE5JB SoC.
Moving Layers GmbH
Mit den smarten Köpfen von Moving Layers entwickeln wir im Rahmen des Projekts "Virtual Shepherd" neue Technologien für die Digitalisierung der Almbewirtschaftung.
SFG
Innovative Ideen benötigen oft auch einen finanziellen Anschub um abzuheben.
Förderungen durch die Steirische Wirtschaftsförderungs- gesellschaft SFG unterstützen unsere Forschungs-kooperationen zur Entwicklung innovativer Produkte.
ESA BIC Austria
Wir sind sehr stolz darauf nun Teil des ESA Business Incubator Centers Austria zu sein, und damit unsere Entwicklungen im Science Park Graz weiter vorantreiben zu können.
FFG
Um die Kooperation mit den führenden österreichischen Forschungsinstituten im GIS- und I(o)T-Bereich zur Erforschung neuer Felder zu ermöglichen, können wir uns auf die Unterstützung durch die Forschungsförderungsgesellschaft FFG verlassen.
Universität Salzburg - GeoAI
Der Forschungsbereich GeoAI der Paris Lodron Universiät Salzburg (PLUS), forscht an neuen Geographische Informationssystemen und Software, welche wir zum Nutzen der Alm-, Land- und Fortwirtschaft weiter entwickeln.